Hier finden Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.
1. Was ist der Unterschied zwischen einer Korrektur und einem Lektorat?
Das Korrekturlesen fokussiert auf die Fehlerkorrektur von Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung. Das Lektorat geht weiter: Es verbessert Stil, Verständlichkeit, Logik und Struktur eines Textes. KORRELEKTOR bietet beide Services an.
2. Wie kann ich meine Arbeit bzw. meinen Text an KORRELEKTOR schicken?
Per E-Mail an office@korrelektor.at oder mithilfe des Formulars auf der Kontakt-Seite, und zwar im Word- oder PDF-Format.
3. Was sind Normseiten, Normzeilen und Anschläge?
Eine Normseite umfasst 1500 Anschläge, d. h. 1500 Zeichen inkl. Leerzeichen. Eine Normzeile umfasst 55 Anschläge.
4. Welche Sprachen werden bei Übersetzungen angeboten?
Wir bieten professionelle Übersetzungen in und aus den wichtigsten europäischen Sprachen sowie American English an, darunter Deutsch, British English, American English, Französisch, Spanisch und Italienisch. Unsere (Fach-)Übersetzer sind Muttersprachler und verfügen über das Know-how, um auch komplexe wissenschaftliche Texte präzise zu übertragen.
5. Bietet KORRELEKTOR auch Post-Editing (MTPE) für maschinell übersetzte Texte an?
Ja, wir sind spezialisiert auf Post-Editing (MTPE). Dabei überarbeiten unsere Experten maschinell übersetzte Texte, um Fehler zu korrigieren und die Lesbarkeit zu verbessern. Unser Post-Editing-Service garantiert präzise, natürlich klingende Texte, die den Anforderungen von Universitäten, Verlagen und anderen Unternehmen entsprechen.
6. Wie werden die Preise berechnet?
Unsere günstigen Preise variieren je nach Art des Dokuments, der Dienstleistung (Korrektur, Lektorat, Übersetzung, Post-Editing) und dem Umfang des Projekts. Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot.7. Ist die Vertraulichkeit meiner Dokumente gewährleistet?
Selbstverständlich, wir behandeln alle Dokumente mit höchster Vertraulichkeit. Ihre Privatsphäre ist uns wichtig.
8. Wie lange dauert die Korrektur, das Lektorat oder die Übersetzung meiner Dokumente?
Die Bearbeitungsdauer hängt unter anderem vom Umfang des Projekts ab. Am Anfang unserer Zusammenarbeit legen wir gemeinsam mit Ihnen einen Abgabetermin fest. Wir streben immer an, Ihre Dokumente so schnell wie möglich zu bearbeiten, ohne dass die Qualität beeinträchtigt wird.
9. Welche Qualitätsstandards garantiert KORRELEKTOR?
In unserem Team sind ausschließlich erfahrene, akademisch qualifizierte Lektoren und Übersetzer. Alle Texte werden sorgfältig geprüft, stilistisch optimiert und mit Rücksicht auf die Zielgruppe bearbeitet. Unsere Qualitätssicherung umfasst mehrere Kontrollschritte.
10. Bietet KORRELEKTOR spezielle Rabatte für Studenten, Stammkunden oder Großprojekte an?
Ja, wir bieten spezielle Tarife für Studenten, Stammkunden und Großprojekte an. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.11. Bietet KORRELEKTOR auch eine persönliche Beratung an?
Ja, wir beraten Sie gerne persönlich zu allen Fragen rund um Korrektur, Lektorat, Post-Editing und Übersetzungen. Egal ob Sie studieren, an einer Uni, in einer Kanzlei oder in einem Verlag arbeiten – wir finden gemeinsam die beste Lösung für Ihr Projekt.
12. Arbeitet KORRELEKTOR auch an Feiertagen und Wochenenden?
Wenn alle Stricke reißen, sind wir für Sie da und arbeiten auch an Feiertagen und Wochenenden – und das ohne Aufpreis.
13. Kann ich auch einzelne Kapitel meiner studentischen Arbeit korrigieren lassen?
Ja, wir korrigieren auch einzelne Kapitel oder Abschnitte deiner Bachelorarbeit, deiner Masterarbeit oder deiner Dissertation. So kannst du genau dort Unterstützung bekommen, wo du sie am meisten brauchst.
Bereit, Ihren Text zu perfektionieren? Kontaktieren Sie uns noch heute für ein unverbindliches Angebot oder weitere Informationen. Unser Team steht Ihnen zur Verfügung und freut sich darauf, mit Ihnen zusammenzuarbeiten.
Tel.: +43 676 4343503
E-Mail: office@korrelektor.at