KORRELEKTOR
Direkt zum Seiteninhalt
Fehler vermeiden und deine Bachelorarbeit verbessern. Die ultimative Anleitung
KORRELEKTOR

Die Bachelorarbeit steht bevor? Keine Sorge, du bist nicht allein! Jede und jeder Studierende kennt den Stress, die langen Nächte und die endlosen Korrekturen. Doch gerade in dieser wichtigen Phase können schnell ein paar Fehler passieren, die deine Arbeit schwächen. Damit du diese vermeidest und deine Bachelorarbeit auf das nächste Level hebst, haben wir die häufigsten Fehler zusammengefasst – und zeigen dir, wie du sie aus dem Weg räumst!


1. Keine klare Forschungsfrage – du brauchst einen Kompass!
Einer der größten Fehler ist, wenn du ohne klare Forschungsfrage startest. Deine Forschungsfrage ist der Wegweiser, der dich durch den gesamten Schreibprozess führt. Ohne sie kann es schnell passieren, dass du dich in der Fülle an Informationen verlierst.

Tipp: Formuliere deine Forschungsfrage zu Beginn und überprüfe immer wieder, ob du dich noch auf dem richtigen Kurs befindest. Eine klare Frage = ein klarer Plan!

2. Unzureichende Literaturrecherche – lass dich nicht von veralteten Quellen ausbremsen!
Klar, du hast schon einige Quellen durchgearbeitet, aber hast du auch die neueste Literatur berücksichtigt? Viele Studierende setzen sich oft nur mit wenigen, vielleicht sogar veralteten Quellen auseinander. Das kann der Qualität deiner Arbeit schaden!

Tipp: Nutze wissenschaftliche Datenbanken wie Google Scholar, JSTOR oder deine Uni-Ressourcen. Achte darauf, nur aktuelle und relevante Quellen zu verwenden. So stärkst du deine Argumentation und bleibst am Puls der Forschung.

3. Schlechtes Zeitmanagement – Prokrastination ist kein Freund!
Die Deadline rückt näher, und du hast das Gefühl, dass du noch so viel zu tun hast? Viele Studierende unterschätzen den Zeitaufwand und landen in einer Stressfalle, wenn der Abgabetermin immer näher rückt. Prokrastination ist der Feind jeder Bachelorarbeit.
 
Tipp: Erstelle einen realistischen Zeitplan, der dir genug Puffer für jede Phase gibt. Setze dir Deadlines für jeden Abschnitt – und halte sie ein. So schaffst du es rechtzeitig, ohne Panik!
 
4. Unstrukturierte Arbeit – Klarheit ist der Schlüssel!
Eine gut strukturierte Arbeit ist nicht nur angenehmer zu lesen, sondern macht es auch leichter, deine Argumente klar und verständlich zu präsentieren. Häufige Strukturfehler sind eine fehlende Gliederung, unzusammenhängende Absätze oder schwierige Übergänge.
 
Tipp: Arbeite mit einer klaren Gliederung und benutze Zwischenüberschriften, um deine Argumentation logisch und übersichtlich zu
präsentieren. Du willst schließlich, dass deine Leser*innen der Argumentation ohne Probleme folgen können.
 
5. Zu viele Fachbegriffe – du bist kein Wörterbuch!
Es kann verlockend sein, mit Fachbegriffen zu glänzen. Doch zu viele technische Begriffe können deine Leser*innen verwirren und die Verständlichkeit deiner Arbeit erschweren. Denk daran, dass nicht alle im selben Fachgebiet unterwegs sind wie du!
 
Tipp: Setze Fachbegriffe gezielt und sparsam ein. Erkläre sie, wenn nötig, und versuche, deine Argumente so klar wie möglich zu formulieren. Einfach ist oft besser!
 
6. Plagiate – zitiere, aber richtig!
Das größte No-Go ist natürlich das Kopieren ohne richtige Quellenangabe. Selbst wenn es unabsichtlich passiert, wird es als Plagiat gewertet und kann ernsthafte Konsequenzen haben – bis hin zur Aberkennung der Bachelorarbeit.
 
Tipp: Zitiere immer korrekt, auch bei indirekten Zitaten, und führe ein vollständiges Literaturverzeichnis. Nutze Plagiatssoftware, um sicherzustellen, dass deine Arbeit zu 100 Prozent original ist.

7. Fehlende Überarbeitung – der letzte Feinschliff zählt!
Viele Studierende sind so stolz auf ihre Arbeit, dass sie sie einfach abschicken, ohne sie gründlich zu überarbeiten. Dabei können kleine Fehler und Unstimmigkeiten übersehen werden, die deine Arbeit schwächen.
 
Tipp: Lass dir genug Zeit für die Überarbeitung und gehe deine Bachelorarbeit mindestens zweimal durch. Noch besser: Lass KORRELEKTOR einen Blick darauf werfen – ein frischer Blick kann wahre Wunder wirken!
 
Fazit
Die Bachelorarbeit ist eine Herausforderung, aber mit der richtigen Vorbereitung kannst du häufige Fehler vermeiden und eine Arbeit abliefern, die dich stolz macht. Achte auf eine klare Forschungsfrage und manage deine Zeit gut. Lass deinen Arbeit gründlich überarbeiten. Wenn du diese Tipps beachtest, bist du auf dem besten Weg, eine hervorragende Bachelorarbeit zu schreiben!
 

Noch Fragen oder Unterstützung nötig? Wir sind hier, um dir zu helfen. Kontaktiere uns für professionelle Unterstützung beim Schreiben und Lektorieren deiner Bachelorarbeit. Dein Erfolg ist unser Ziel!



KORRELEKTOR – Mag. Gregor Jank
Habichergasse 20
1160 Wien
KORRELEKTOR –
Mag. Gregor Jank
1160 Wien
FAQ         Impressum
Blog        Datenschutz
               AGB


Zurück zum Seiteninhalt